„Coffee with a cop“ – zum ersten Mal fand am Montag, den 11. November, die Veranstaltung mit der Polizei statt. Hierbei hatten interessierte Schüler*innen die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Keksen im persönlichen Gespräch mit der Polizei über die Ausbildung zum und den Beruf des Polizisten zu unterhalten.
Hierbei konnten die Schüler*innen nicht nur Fragen über die Ausbildungsmöglichkeiten und die Aufstiegsmöglichkeiten stellen, sondern auch etwas über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen im Polizeidienst erfahren. Die Polizei hofft, durch das lockere Gespräch Schülerinnen und Schüler für den Beruf des Polizisten begeistern zu können und freut sich schon auf die weitere Zusammenarbeit mit dem GSG.
- Susanne Walter-Niebel
Die Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“ dient als Anerkennung und Bestätigung für Schulen, die sich in besonderem Maße für eine praxisnahe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik engagieren. Das Qualitätssiegel "Digitale Schule" zeichnet Schulen aus, die eine fortschrittliche digitale Ausstattung aufweisen und ein nachhaltiges Konzept zur digitalen Bildung entwickelt haben.
Als eine von nur vier Schulen aus Rheinland-Pfalz durfte unsere Delegation stellvertretend für die Schulgemeinschaft beide Auszeichnungen gleichzeitig in Empfang nehmen.
Pressemitteilung des Dachverbands "MINT Zukunft schaffen!":
Am 15.06.2023 hat eine Gruppe aus SchülerInnen der 7. und 9. Klassen an dem zum ersten Mal in Rheinland-Pfalz stattgefundenen Jugend trainiert für Olympia Wettbewerb "Sportklettern" teilgenommen.
Der Wettbewerb fand im DAV Kletterzentrum Pfalz-Rock in Frankenthal statt.
Es gab zwei Disziplinen. Zum einen Speed, wo zwei Kletterstrecken mit vielen Griffen möglichst schnell hoch zu klettern waren.
Zum anderen Lead, bei diesen Routen kam es darauf an, möglichst weit nach oben zu kommen und der höchste erreichte Griff wurde mit
einer Punktzahl bewertet.
Nach einem spannenden und anstrengenden Wettkampftag konnten wir den vierten Platz in der Wettkampfklasse WK II für die weiterführenden Schulen erreichen.
Gez. Alexander Ubrig
Liebe Gäste, herzlich willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium!
Wir - die Schüler/innen, die Lehrer/innen, die Mitglieder des Schulelternbeirats und des Vereins der Freunde - möchten euch / Ihnen heute Morgen unsere Schule vorstellen und laden dazu ein, die folgenden Räume und Veranstaltungen zu besuchen:
Begrüßung und Informationen; SV (Schülervertretung), VdF (Verein der Freunde), SEB (Schulelternbeirat) |
EG |
Foyer im Erdgeschoss und Raum 130 |
Einführungsvorträge der Schulleitung mit anschließender Schulhausführung ab 9.00 Uhr alle 15-20 Minuten |
EG |
Räume 120, 124B, 125 und 127 (im Wechsel) |
Wer / was? |
Was / wann? |
Wo? |
|
Musik I |
Streichorchester 9.30 Uhr Chor 10.00-10.20 Uhr, 10.30-10.50 Uhr Jazzband 11.00 Uhr |
Aula |
I. OG |
Musik II |
Violine: Probeunterricht 10.15-12.00 Uhr |
Raum 132 |
I. OG |
Musik III |
Blechblasinstrumente: Probeunterricht 10.00-11.30 Uhr |
Raum 114 |
I. OG |
SEB-Café, Bistro |
Kaffee und Kuchen, Getränke |
Raum 130/116 |
I. OG |
Chemie |
Chemie-Experimente zum Mitmachen und Staunen |
Raum 104/107 |
I. OG |
Physik |
Physik-Experimente für Klein & Groß |
Raum 203 |
II. OG |
Religion |
Das kleine Fach mit den großen Fragen |
Raum 212 |
II. OG |
Robotik-AG |
Vorstellung von Lego Mindstorms |
Raum 213 |
II. OG |
Der Anker |
Schülerzeitung des GSG |
Raum 216 |
II. OG |
Oberstufe (MSS) |
Individuelle Beratung für Schüler/innen, die in die 11. Klasse des GSG wechseln möchten ab 11.30 Uhr |
Raum 217 |
II. OG |
Mathematik |
Mathematische Knobeleien und Rätsel |
Raum 218 |
II. OG |
Geschichte/ Sozialkunde |
Vorstellung der Aktivitäten; Quiz |
Raum 223 |
II. OG |
Deutsch |
Escape-Rätsel; Quiz |
Raum 224 |
II. OG |
Englisch |
Canterbury-Fahrt; English Theatre; Graphic novels |
Raum 228 |
II. OG |
Erdkunde |
Erdkunde-Quiz (Kahoot) |
Raum 230 |
II. OG |
Biologie |
Mikroskopieren und Bio-Quiz; Bienen-AG |
Raum 302/ Raum 304 |
III. OG |
Schulcafé |
Herzhafte Snacks und Getränke |
Raum 311 |
III. OG |
Französisch I |
Französisch als 1. Fremdsprache, bilinguales Angebot, französisches Abitur (AbiBac): Informationen, Beratung |
Raum 321 |
III. OG |
Französisch II |
Spielstationen; französische Lieder 10.30 Uhr und 11.00 Uhr |
Raum 313 |
III. OG |
Latein |
Lebendiges Latein |
Raum 314 |
III. OG
|
Schach-AG |
Schach am Scholl |
Raum 315 |
III. OG |
Theater-AG / Deutsch |
„Konferenz der Tiere“ (Beginn) 9.30-10.00 Uhr Gedichtvorträge 11.30-12.00 Uhr |
Raum 315 B |
III. OG |
Spanisch |
Quiz y más |
Raum 317 |
III. OG |
Bildende Kunst |
Präsentation künstlerischer Werke im Schulhaus; Mitmachaktion: Stempel- und Linoldruck |
Raum 318 |
III. OG |
LGBTQ-AG |
Wir stellen uns vor |
Raum 322 |
III. OG |
Informatik |
Einblicke in die Welt der Informatik |
Raum 025 und Raum 026 |
Keller |
Sport |
Bewegungsparcours, Kletterwand, Ruder-AG (Ergometer) |
Sporthalle |