Tel: 0621/504-431 110   gsg@schollonline.de        

Kontakt

Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen am Rhein
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Verein der Freunde
    • Alumni
    • Historie des GSG
  • Aktivitäten

    Arbeitsgemeinschaften

    • AG-ÜBERSICHT
    • Amnesty
    • Chor
    • Imkerei
    • LGBTQ+
    • Robotik
    • Schach
    • Streichorchester und Violinkurse
    • Tennis
    • Theatergruppen

    Schüler*Innen

    • Schulcafé
    • Schülerzeitung
    • Schulsanitätsdienst
    • Streitschlichtung
    • Medienscouts
    • Schülerpaten

    Wettbewerbe

    • Jugend debattiert
    • Jugend trainiert für Olympia
    • Mathematikolympiade
    • Informatik-Biber
    • Vorlesewettbwerb

    Sonstiges

    • Sozialpraktikum
    • Berufsorientierendes Praktikum
    • Berufsberatung
    • 3D-Drucker
    • Scholl-Talks
    • Kletterwand
    • Erasmus+
    • Themen- und Kompetenztage
  • Downloads
    • Anleitungen
    • Regeln und Infos
    • Formulare
    • MSS
    • Sozialpraktikum
    • Alumni
    • Schulbuchlisten 24/25
  • Kalender

Scholl-Talks: Dialogformat „Mazel Tov“ mit Nina Coenen & Sami Alkomi

Unter anderem mit koscheren Süßigkeiten brachen Nina Coenen und Sami Alkomi in der 10a das Eis, genauso mit ihrem Humor und ihrer Menschlichkeit. Ihr Ansatz dabei ist einzigartig: Der jeweils „Andere“ setzt sich für das „Gegenüber“ ein – Männer für Frauenrechte, Muslime für Juden etc.

Vor diesem Hintergrund und im Rahmen der Stiftung Bürger Europas e.V. besuchten Nina Coenen und Sami Alkomi auch das GSG, um das Jugendprojekt "Mazel Tov" vorzustellen, das in Kooperation mit dem Bundesbeauftragten für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Felix Klein, und dem Verein Demokratielotsen entwickelt worden ist.

"Mazel tov" ist ein einzigartiges Dialog- und Quizformat. Im Mittelpunkt standen fünf Themenblöcke, darunter „Jüdisches Leben in Deutschland“ oder „Der Nahost-Konflikt“, jeder durch einen kurzen Film und einen besonderen Paten emotional vorgestellt. Die Schüler*innen der 10a beantworten dann zunächst Fragen mit Hilfe von Abstimmungsgeräten und kamen so mit den beiden Referenten immer wieder auf Augenhöhe ins Gespräch über die ebenso wichtigen wie aktuellen Themen.

Wir hoffen auf ein Wiedersehen am GSG im kommenden Schuljahr!

- Oliver Rebou

  • Impressum und Datenschutzverordnung
    • Impressum
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt

Copyright © Geschwister-Scholl-Gymnasium. Alle Rechte vorbehalten.