
Störung
Aufgrund einer technischen Störung bei der Stadt Ludwigshafen sind wir aktuell telefonisch nicht über die bekannte Telefonnummer erreichbar.
Sie können uns per E-Mail oder unter folgender Nummer erreichen: 01522/6944086.
Die Krankmeldungen per WebUntis laufen wie bisher.
Liebe Eltern, hier können Sie den Ersten Infobrief zum Schuljahr 25_26 downloaden.
Liebe Schülerinnen und Schüler unserer zukünftigen 5. Klassen, sehr geehrte Eltern!
Wir freuen uns sehr, euch und Sie am 18. August 2025 um 9.00 Uhr in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums willkommen zu heißen.
Wie bereits im letzten Brief mitgeteilt, brauchen die Kinder am 1. Schultag noch keine Schulbücher, aber eine Mappe mit etwas Papier und Schreibmaterialien.
Unterrichtsende für die Schülerinnen und Schüler wird um 12.25 Uhr sein.
Alle interessierten Eltern sind eingeladen, zu einem Informationsaustausch bis ca. 10.30 Uhr in der Aula zu bleiben (Informationen des Schulelternbeirats und des Vereins der Freunde, Wissenswertes über die Integrationstage und die Orientierungsstufe, Fragerunde).
Einen schönen Sommer und bis zum 18. August!
Viele Grüße aus dem GSG
Jutta Fischer-Bergen
Orientierungsstufenleiterin
Begrüßung der zukünftigen 5. Klassen am Dienstag, 17.06.2025,
14.30 – 16.00 Uhr (Aula)
Nach der Begrüßung in der Aula werden die zukünftigen Fünftklässler*innen klassenweise ihre Klassenleitungen und die neuen Mitschüler*innen kennen lernen.
Für die Eltern gibt es währenddessen von Schulleitungsseite aus einige Informationen über die Orientierungsstufe und es können Fragen zur neuen Schule sowie zur 5. Klasse geklärt werden.
Wir würden uns freuen, viele zukünftige Schüler*innen des GSG und deren Eltern am Kennenlernnachmittag begrüßen zu dürfen.
Falls aber Kinder oder Eltern nicht teilnehmen können (z.B. wegen der Abschlussfahrt der Grundschule oder aus beruflichen Gründen) ist dies kein Problem, da alle Informationen auch noch einmal zu Beginn des neuen Schuljahres zur Verfügung gestellt werden.
- Jutta Fischer-Bergen
Orientierungsstufenleiterin
Vortrag „Mythen im Nahost-Konflikt“ von Prof. Dr. Johannes Becke (Hochschule für jüdische Studien, Heidelberg) in der Aula des GSG, 19.02.2025, 18:00 Uhr
Spendenlauf der 5.-10. Klassen zugunsten des „Fördervereins Hospiz & Palliativ für die Stadt Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis“ auf der Parkinsel, 30.04.2025
Eröffnungsvortrag von Frau Dr. Hildegard Kronawitter (Vorsitzende der Weiße-Rose-Stiftung) zur Ausstellung in der Aula des GSG, 05.05.2025, 18:00 Uhr
Ausstellung „Weiße Rose – Der Widerstand von Studenten gegen Hitler München 1942/43“ in der Aula des GSG, 05.05.–19.05.2025
Jubiläumsfeier zum 150jährigen Bestehen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums: 10:00 – 12:00 Uhr Festakt in der Aula des GSG mit geladenen Gästen / 12:00 – 16:00 Uhr Schulfest der gesamten Schulgemeinschaft im Schulhaus und auf dem Schulgelände mit vielfältigem Musikprogramm, Vorführungen, Spielen, Verköstigung unter dem Motto „150 Jahre GSG – Schule im Wandel der Zeit“, 17.05.2025
Verkauf der Festschrift zum 150-jährigen Schuljubiläum – mit Inhalten zum Schulleben, zur Schulgeschichte und Fotos unserer Klassen und Kurse. Verkaufsbeginn auf der Jubiläumsfeier am 17. Mai 2025 zum Preis von 10 Euro pro Exemplar.
Theater "Antigones Erbe(n)": Gemeinsame Aufführung der drei Darstellendes-Spiel-Kurse in der Aula des GSG, 12. 06. 18.00 Uhr
Fotoausstellung zur 150jährigen Geschichte des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (Termin in Planung)
Liebe Erziehungsberechtigte,
am Freitag, 07.03., findet zwischen 15:00 und 18:00 Uhr der Elternsprechnachmittag statt. Hierzu ist es zwingend erforderlich, sich vorher anzumelden. Die Anmeldung erfolgt, wie im vergangenen Jahr, über unsere Schulplattform wwschool, zu der alle unsere Schüler*innen Zugriff haben. Über den Account Ihrer Kinder können Sie sich in der Gruppe „Elternsprechtag 2025“ einen freien Zeit-Slot buchen. Der Anmeldeprozess ist weitgehend selbsterklärend, erst recht mit der Unterstützung ihrer Kinder. Wenn Sie dennoch weitere Hilfe benötigen, verweise ich Sie auf unsere Kurzanleitung.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang:
- Die Anmeldung ist offen ab Mittwoch, 26.02. Am Donnerstag, 06.03., 24:00 Uhr schließt der Anmeldezeitraum. Hintergrund ist, dass die Lehrkräfte sich auf das Gespräch vorbereiten wollen.
- Bitte machen Sie vor demselben Hintergrund eine Angabe zum Thema des Gesprächs (bspw. „Verhalten“, „Note in der Klassenarbeit“, Verbesserungsmöglichkeiten“, „Konflikt in der Klasse“, „Medizinische Diagnose“ etc.). Hierfür steht Ihnen ein entsprechendes Textfeld zu Verfügung.
- Vermeiden Sie die Buchung zweier direkt aufeinander folgender Zeit-Slots. Aus Erfahrung wissen wir, dass dies zu einer massiven Beschneidung der tatsächlichen Gesprächszeit führt, was für alle Seiten höchst unbefriedigend und in der Sache oft nicht zielführend ist.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
- Die Schulleitung
Seite 1 von 3