
Der nächste Tag der offenen Tür findet am Samstag, 01. Februar 2025, von 9.00 – 13.00 Uhr statt.
An diesem Tag freuen wir uns, interessierten Familien unsere Schule vorstellen zu dürfen.
Im Eingangsbereich gibt es generelle Informationen über das Geschwister-Scholl-Gymnasium sowie Raum- und Zeitpläne für den Tag der offenen Tür.
Letztere sind auch hier einsehbar:
Angebote am Tag der offenen Tür:
= Einführende Informationsvorträge von Mitgliedern der Schulleitung
(ab 9.00 Uhr alle 15-20 Minuten):
Schulprofil, Übergang von der Grundschule zum Gymnasium, gymnasiale Voraussetzungen und Lernen am Gymnasium, Anmeldeformalitäten etc.
Wir bitten dazu um Anmeldung über die Homepage.
= Hausführungen in Kleingruppen durch Schüler/innen und Lehrer/innen
(jeweils nach den Informationsvorträgen):
Überblick Schulgebäude/-gelände, Besichtigung von Fach- und Klassensälen
= Einblicke in die Arbeit der einzelnen Fachbereiche durch Schüler/innen
und Fachlehrer/innen:
Experimente und Mikroskopieren in den naturwissenschaftlichen Fächern,
„Schnupperstündchen“ in Französisch, Lebendiges Latein, Kunstaktionen, Bewegungsspiele in der Sporthalle, Fahrten und Austauschprojekte etc.
= Vorstellen der Arbeitsgemeinschaften (AGs):
Musikalische Darbietungen in der Aula (Streichorchester und Jazzband), Probeunterricht Geige und Blechbläser, Ausgaben der Schülerzeitung „Der Anker“ (mehrfach als beste Schülerzeitung in Rheinland-Pfalz prämiert), Schach am Scholl, Robotik-AG, Klettern, digitale Modelleisenbahn, Schulimkerei und vieles mehr
= Präsentation pädagogischer und inhaltlicher Schwerpunkte bzw. der
politisch-historischen Bildung:
Informatikprofilschule, digitale und MINT-freundliche Schule, Erasmus+, Schulcafé (von Schüler/innen der Oberstufe geführt), Informationen über die Namensgeber Sophie und Hans Scholl etc.
= Informationen und Gesprächsangebote der Gremien:
SV (Schülervertretung), SEB (Schulelternbeirat), VdF (Verein der Freunde)
= Getränke und Kulinarisches:
Im Schulcafé, im Elterncafé des SEB und zum Teil in den Klassenräumen

Am Mittwoch, 18.12.2024 um 19.00 Uhr laden wir herzlich zum traditionellen vorweihnachtlichen Konzert unserer Schule in die Aula des GSG ein.
Die musikalischen Ensembles der Schule, die Musikoberstufenkurse und Solisten präsentieren ein bunt gemischtes Programm mit adventlichen und weihnachtlichen Klängen, klassischen Stücken, Jazz- und Unterhaltungsmusik.
Der Konzerteintritt ist frei, die Pausenbewirtung wird vom Verein der Freunde angeboten.
Fachschaft Musik

Parken am Ehemaligentag:
Am Ehemaligentag können Sie auf dem Parkplatz hinter dem Amtsgericht parken. Die Schranke ist am Samstag während des Ehemaligentages geöffnet.
Liebe ehemalige GSGler,
die Schulgemeinschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums lädt Sie herzlich zu unserem ersten Ehemaligentag am 09.11.2024 ein.
Möglicherweise möchten Sie sich ja mit Ihrem Jahrgang oder Ihrer Klasse an Ihrer alten Schule treffen, um gemeinsam mit ehemaligen Mitschüler*innen sowie Lehrkräften in Erinnerungen zu schwelgen und Zeit zu verbringen, bevor Sie den Tag vielleicht gemeinsam in einem Restaurant oder in einer Bar in der Nähe ausklingen lassen.
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium sowie der Verein der Freunde bieten Ihnen dazu zwischen 14.30 Uhr und 17.30 Uhr folgendes Programm:
ab 14.30 Uhr: Sektempfang im Foyer und der Aula durch den Verein der Freunde
14.45 Uhr: Begrüßung durch die Schulleitung
ab 15.00 Uhr:
- verschiedene Schulführungen durch Lehrkräfte (je nach Bedarf)
- Essen, Getränke, Gespräche und Musik im Aula-Café oder in einem gewünschten Klassensaal
17.30 Uhr: Ende der schulischen Veranstaltung
Wir freuen uns über zahlreichen Besuch und sind gespannt, wie viele Ehemalige wir begrüßen können. Damit unsere Oberstufenschüler die Verpflegung besser planen können, bitten wir Sie, falls Sie planen am Ehemaligentag zu kommen, sich unter folgendem Formular bis spätestens am Sonntag, den 26. Oktober 2024 zu registrieren.
Selbstverständlich freuen wir uns aber auch über spontanen und unangekündigten Besuch.
Sollten Sie bei Ihrem Besuch einen Klassensaal für eine Zusammenkunft Ihres Jahrgangs nutzen wollen, bitten wir um eine „Vorbestellung“ per E-Mail an:
Des Weiteren würden wir gerne Fotos von den unterschiedlichsten Abiturjahrgängen sammeln und eine „GSG-Chronik“ anlegen. Sollten Sie Fotos von Ihren Jahrgängen haben und uns diese zur Verfügung stellen können, würden wir uns freuen, wenn Sie diese analog oder digital an diesem Tag mitbringen. Vielen Dank im Voraus.
Die Schulgemeinschaft des GSG freut sich auf Ihr Kommen! Parken im Schulhof ist möglich.
- Jens Lackmann für die AG Ehemaligentag / Die Schulleitung / Der Verein der Freunde

Die Begrüßung der zukünftigen 5. Klassen ("Kennenlernnachmittag") findet am Mittwoch 26.06.2024, von 14.30 – 16.00 Uhr in der Aula statt.
Nach einer gemeinsamen Begrüßung in der Aula werden die Kinder klassenweise ihre zukünftigen Klassenleitungen und die neuen Mitschüler*innen kennen lernen.
Für die Eltern gibt es währenddessen von Schulleitungsseite aus einige Informationen über die Orientierungsstufe und es können Fragen zur neuen Schule sowie zur 5. Klasse geklärt werden.
Wir würden uns freuen, viele zukünftige Schüler*innen und deren Eltern am Kennenlernnachmittag begrüßen zu dürfen.
- Jutta Fischer-Bergen (Orientierungsstufenleiterin)

Die Schulgemeinschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums gratuliert seinem Kollegen, Herrn Günther Schön, ganz herzlich zum Gewinn des diesjährigen Lehrkräftepreises in der Kategorie "Ausgezeichnete Lehrkräfte".
Der Kollege gehört damit zum erlesenen Kreis von 10 Lehrkräften, die deutschlandweit ausgewählt wurden. In Rheinland-Pfalz ist Herr Schön die einzige Lehrkraft, die im Jahr 2024 diesen außergewöhnlichen und sehr renommierten Preis gewinnen konnte.
Hierbei wurde der Kollege ohne sein Wissen von den Schülerinnen und Schülern seiner schon seit Jahren international erfolgreichen Robotik-AG vorgeschlagen. Dieses Jahr gab es über 8000 Einreichungen für den Lehrkräftepreis, was den Wert dieser Auszeichnung nochmals unterstreicht.
Unsere Schulgemeinschaft ist sehr stolz auf Herrn Schön und dankbar für sein schon über 12 Jahre andauerndes außerunterrichtliches Engagement.
Ein besonderer Dank geht auch an die Schüler*innen, deren außergewöhnliches Interesse und konstruktive Mitarbeit den Erfolg der Robotik-AG am GSG mitgetragen haben!
Letztlich möchten wir auch den zahlreichen Sponsoren, die durch ihre Unterstützung die Rahmenbedingungen für die großartigen Erfolge der letzten Jahre gesetzt haben, ganz herzlich danken.
Wir wünschen Herrn Schön und seinen Robotics eine weiterhin erfolgreiche sowie erfüllte Zeit an unserer Schule!
Lieber Kollege Schön: KEEP ON TRUCKIN'
- Rüdiger Keil (Schulleiter)
xxx
Tagesschau, 29.04.2024
Interview Tagesschau 24, 29.04.2024
xxx

Liebe Erziehungsberechtigte,
am Freitag, dem 16.02., findet zwischen 15:00 und 18:00 Uhr der Elternsprechtag statt. Sollten Sie eine Lehrkraft besuchen wollen, ist es notwendig, zuvor Sprechzeiten zu buchen. Die Buchung erfolgt über unsere schulische
Hierzu loggen Sie sich über den Account Ihrer Kinder ein. Der Prozess ist ab Sonntag, den 04.02., freigeschaltet und ist offen bis Aschermittwoch 14.02., 12:00 Uhr. Obwohl er recht einfach und intuitiv ist, bitten wir Sie, unsere knappe
zur Kenntnis zu nehmen, damit Sie die Funktion zügig finden.
- Oliver Rebou & Frank Jahn (Schulverwaltung)
Seite 1 von 2