Tel: 0621/504-431 110   gsg@schollonline.de        

Kontakt

Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen am Rhein
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Verein der Freunde
    • Alumni
    • Historie des GSG
  • Aktivitäten

    Arbeitsgemeinschaften

    • AG-ÜBERSICHT
    • Amnesty
    • Chor
    • Imkerei
    • LGBTQ+
    • Robotik
    • Schach
    • Streichorchester und Violinkurse
    • Tennis
    • Theatergruppen

    Schüler*Innen

    • Schulcafé
    • Schülerzeitung
    • Schulsanitätsdienst
    • Streitschlichtung
    • Medienscouts
    • Schülerpaten

    Wettbewerbe

    • Jugend debattiert
    • Jugend trainiert für Olympia
    • Mathematikolympiade
    • Informatik-Biber
    • Vorlesewettbwerb

    Sonstiges

    • Sozialpraktikum
    • Berufsorientierendes Praktikum
    • Berufsberatung
    • 3D-Drucker
    • Scholl-Talks
    • Kletterwand
    • Erasmus+
    • Themen- und Kompetenztage
  • Downloads
    • Anleitungen
    • Regeln und Infos
    • Formulare
    • MSS
    • Sozialpraktikum
    • Alumni
    • Schulbuchlisten 25/26
  • Kalender

Tag der Offenen Tür am 01.02.2025 *Update mit Anmeldung und Plänen*

Der nächste Tag der offenen Tür findet am Samstag, 01. Februar 2025, von 9.00 – 13.00 Uhr statt.

An diesem Tag freuen wir uns, interessierten Familien unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Im Eingangsbereich gibt es generelle Informationen über das Geschwister-Scholl-Gymnasium sowie Raum- und Zeitpläne für den Tag der offenen Tür.

Letztere sind auch hier einsehbar:

  • Raumplan
  • Zeitplan

Angebote am Tag der offenen Tür: 

=        Einführende Informationsvorträge von Mitgliedern der Schulleitung

(ab 9.00 Uhr alle 15-20 Minuten):

Schulprofil, Übergang von der Grundschule zum Gymnasium, gymnasiale Voraussetzungen und Lernen am Gymnasium, Anmeldeformalitäten etc. 

Wir bitten dazu um Anmeldung über die Homepage.

=        Hausführungen in Kleingruppen durch Schüler/innen und Lehrer/innen

(jeweils nach den Informationsvorträgen): 

          Überblick Schulgebäude/-gelände, Besichtigung von Fach- und Klassensälen 

=        Einblicke in die Arbeit der einzelnen Fachbereiche durch Schüler/innen

und Fachlehrer/innen:

           Experimente und Mikroskopieren in den naturwissenschaftlichen Fächern,

          „Schnupperstündchen“ in Französisch, Lebendiges Latein, Kunstaktionen, Bewegungsspiele in der Sporthalle, Fahrten und Austauschprojekte etc.

=        Vorstellen der Arbeitsgemeinschaften (AGs):

          Musikalische Darbietungen in der Aula (Streichorchester und Jazzband), Probeunterricht Geige und Blechbläser, Ausgaben der Schülerzeitung „Der Anker“ (mehrfach als beste Schülerzeitung in Rheinland-Pfalz prämiert), Schach am Scholl, Robotik-AG, Klettern, digitale Modelleisenbahn, Schulimkerei und vieles mehr

=        Präsentation pädagogischer und inhaltlicher Schwerpunkte bzw. der

          politisch-historischen Bildung: 

          Informatikprofilschule, digitale und MINT-freundliche Schule, Erasmus+, Schulcafé (von Schüler/innen der Oberstufe geführt), Informationen über die Namensgeber Sophie und Hans Scholl etc.         

=        Informationen und Gesprächsangebote der Gremien: 

          SV (Schülervertretung), SEB (Schulelternbeirat), VdF (Verein der Freunde)

=        Getränke und Kulinarisches: 

          Im Schulcafé, im Elterncafé des SEB und zum Teil in den Klassenräumen

  • Impressum und Datenschutzverordnung
    • Impressum
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt
    • 150 Jahre GSG - Preisliste
    • 150 Jahre GSG - Programm

Copyright © Geschwister-Scholl-Gymnasium. Alle Rechte vorbehalten.