Mathematische Modellierungstage
Reale Probleme mathematisch darstellen und lösen – dabei ging es bei den mathematischen Modellierungstagen Anfang Februar, die als MINT-Projekt von der RPTU Kaiserslautern unter Leitung von Herrn Dimant für den Mathe Leistungskurs 12 von Herrn Gondring durchgeführt wurden.
Insgesamt wurden vier Themen in Gruppenarbeit behandelt: Während sich eine Gruppe damit beschäftigte, die Besucherzahlen für ein Schwimmbad aufgrund der Außentemperatur oder die Mietpreise für Immobilien anhand der Nähe zum ÖPNV mit gegebenen Datensätzen vorherzusagen, befasste sich eine andere Gruppe mit Labyrinthen, dabei standen Aspekte wie die Eigenschaften eines guten Labyrinthes oder Zufallsfaktoren bei der Konstruktion eigener Labyrinthe im Vordergrund.
Andere erstellten am Computer einen eigenen Cam Carpet, dabei handelt es sich um eine zweidimensionale Fläche, die aus einem bestimmten Blickwinkel dreidimensional erscheint, dies wird beispielsweise für Werbung bei Fußballspielen genutzt. Als viertes Projekt entwickelt eine Gruppe ein Programm, welches Tastaturlayouts bewertet, als Grundlage wurde dafür die Häufigkeit der Buchstaben in der deutschen Sprache genutzt und damit die Anordnung dieser auf einer Tastatur beurteilt. Dabei entstand auch ein eigenes Layout, das mit 99 von 100 Punkten eine sehr hohe Effizienz aufweist (im Vergleich dazu erreicht die herkömmliche QWERTZ-Tastatur nur eine Punktzahl von circa 30 von 100 Punkten).
Abschließend wurden die Ergebnisse der Gruppenarbeit in Form von Präsentationen vorgestellt. Insgesamt waren es zwei sehr lehrreiche Tage, die uns allen viel Spaß gemacht haben.
- Flora Eisert
