Tel: 0621/504-431 110   gsg@schollonline.de        

Kontakt

Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen am Rhein
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Verein der Freunde
    • Alumni
    • Historie des GSG
  • Aktivitäten

    Arbeitsgemeinschaften

    • AG-ÜBERSICHT
    • Amnesty
    • Chor
    • Imkerei
    • LGBTQ+
    • Robotik
    • Schach
    • Streichorchester und Violinkurse
    • Tennis
    • Theatergruppen

    Schüler*Innen

    • Schulcafé
    • Schülerzeitung
    • Schulsanitätsdienst
    • Streitschlichtung
    • Medienscouts
    • Schülerpaten

    Wettbewerbe

    • Jugend debattiert
    • Jugend trainiert für Olympia
    • Mathematikolympiade
    • Informatik-Biber
    • Vorlesewettbwerb

    Sonstiges

    • Sozialpraktikum
    • Berufsorientierendes Praktikum
    • Berufsberatung
    • 3D-Drucker
    • Scholl-Talks
    • Kletterwand
    • Erasmus+
    • Themen- und Kompetenztage
    • SchollConnect
  • Downloads
    • Anleitungen
    • Regeln und Infos
    • Formulare
    • MSS
    • Sozialpraktikum
    • Alumni
    • Schulbuchlisten 25/26
  • Kalender

Robotik

Die Robotik AG nimmt jedes Jahr am internationalen Roboter- und Forschungswettbewerb der First Lego League teil.

Ziel des Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche für Wissenschaft und Technologie zu begeistern, sowie Teamwork und Kritikfähigkeit zu schulen. Auf dem Wettbewerb treten die Teams in vier Disziplinen gegeneinander an:

Im Robotgame wird mit Lego Mindstorms/ Lego Technic ein Roboter gebaut und programmiert, der auf einem vorgegebenen Spielfeld autonom Aufgaben bewältigen muss. Dabei werden auch z.B. Licht- und Gyrosensoren eingesetzt.

Beim Robotdesign werden das komplexe Design und die effiziente Programmierung des Roboters einer Fachjury vorgestellt.

Eine Fachjury befragt das Team nach Arbeitsprozessen, Aufgabenverteilung, Umgang mit Konflikten usw. Bewertet werden zusätzlich der Teamspirit und der wertschätzende Umgang miteinander. Die Kategorie heißt Teamwork.

Das Team muss beim Forschungsauftrag eine 5-minütige Forschungspräsentation vorstellen, in der zu einem gegebenen Thema, welches nichts mit Lego zu tun hat, eine Problemstellung beschrieben und eine innovative Lösung erläutert werden muss.

Die AG erfordert die Fähigkeiten selbständig, zielorientiert und teamfähig an komplexen Aufgaben zu arbeiten. Vorkenntnisse im Bauen von Lego oder in der Programmierung sind wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung.

An der AG nehmen Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 12 teil.

- Günther Schön

Webseite der GSG Robots

GSG Robots (@gsg_robots) • Instagram-Fotos und -Videos

Youtube-Kanal der GSG Robots

  • Impressum und Datenschutzverordnung
    • Impressum
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt

Copyright © Geschwister-Scholl-Gymnasium. Alle Rechte vorbehalten.