Fritz-Walter-Cup Fußballmannschaft qualifiziert sich für den Regionalentscheid
Am Dienstag, dem 07.02.2023, machte sich unsere Fußballmannschaft im Wettbewerb Fritz-Walter-Cup auf den Weg nach Mainz. Nachdem erfolgreichen Erstrundenturnier spielte man in der Zwischenrunde um den Einzug in den Regionalentscheid. Unsere Gegner in der Vorrunde waren das Schlossgymnasium aus Mainz und die Sporteliteschule IGS Mainz-Bretzenheim. Im ersten Spiel gegen das Schlossgymnasium war man klar überlegen und gewann durch Tore von Umaru Bah und Marko Lucic souverän mit 2:0. Da auch die IGS ihr Spiel gegen das Schlossgymnasium gewann, ging es gegen Bretzenheim um den Gruppensieg und um den vermeintlich leichteren Gegner im Halbfinale aus der anderen Gruppe. In einem packenden Spiel spielten unsere Jungs großartig, sie verteidigten leidenschaftlich und zeigten spielerisch wozu sie in der Lage waren, sodass am Ende die Überraschung gelang und man die Eliteschule ebenfalls mit 2:0 (Tore: Umaru Bah, Elti Maxharraj) besiegen konnte.
Im Halbfinale wollten sich die Jungs belohnen und die Qualifikation für den Regionalentscheid, wofür sich beide Halbfinalsieger qualifizierten, erreichen. In diesem Spiel traf man auf die nächste Mainzer Schule, das Otto-Schott-Gymnasium. Nach verschlafenen ersten Minuten und starken Paraden von Ben Bergner kämpften sich die Jungs in die Partie und konnten mit längerer Spieldauer ihre Überlegenheit auch in Toren zum Ausdruck bringen. Paul Bertsch(2x) und Jona Strub konnten mit tollen Schüssen eine 3:1 Führung herausspielen. Im weiteren Verlauf ließ sich die Mannschaft leider von der Stimmung in der Halle und der Hitzigkeit auf dem Platz anstecken und spielte ihr Spiel nicht souverän zu Ende, allerdings war mehr als der 3:2 Anschlusstreffer für Mainz nicht mehr drin, sodass der Einzug in den Regionalentscheid perfekt war.
Dort geht es nun am 27.02.2023 in Kaiserslautern um den Einzug in den Landesentscheid. Die Gegner werden nicht leichter, den in der Vorrunde wartet erneut die IGS Mainz-Bretzenheim und der Vorjahresdritte, dass Otto-Hahn-Gymnasium aus Landau, auf uns. Ebenso werden die Schulen aus Kaiserslautern ein Wörtchen mitreden wollen. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg und hoffen auf weitere Überraschungen.
Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen für die Unterstützung durch ihre Kooperationsbereitschaft bei Überprüfungen und auch ein großes Dankeschön an das Theodor-Heuss und das Max Planck-Gymnasium für die gegenseitige Unterstützung und Anfeuerung beim Turnier, dies hat echt Spaß gemacht.
Für das GSG spielten:
Ben Bergner, Umaru Bah, Elti Maxharraj, Paul Bertsch, Jona Strub, Marino Lesic, Kenan Celik, Marko Lucic
Gez. Lackmann