Die Fachschaft Sport stellt sich vor

Sport ist vielfältig und Sport bedeutet für jeden etwas anderes. Dieser Vielfalt versuchen wir gerecht zu werden und Anregungen und Impulse für regelmäßiges Sporttreiben und regelmäßige Bewegung zu geben.

„Keine Stunde im Leben, die man im Sport verbringt, ist verloren.“

(Winston Spencer Churchill, 1874 – 1965)

 

Der Sportunterricht in der Unterstufe ist geprägt von kleinen Spielen, vielfältigen Bewegungserfahrungen und der Schulung der allgemeinen motorischen Grundlagen. Neben diesem allgemeinen Bewegungsangebot beschäftigen wir uns zusätzlich mit den gängigen Ballsportarten, sowie Turnen und Leichtathletik. In der 6. Klasse kommt dann Schwimmen hinzu, welches im Hallenbad Süd stattfindet. In der Mittelstufe werden viele dieser Sportarten vertieft, es bieten sich zusätzlich Gelegenheiten, neue Sportarten wie Badminton oder Unihockey kennenzulernen. Der Sportunterricht in der Oberstufe findet in Kursen statt, welche von den LehrerInnen im Rahmen der Lehrplanvorgaben angeboten und von den Schüler*innen gewählt werden können.  Dabei kann man je nach Angebot, z. B. die schon genannten Sportarten, aber auch die Sportarten Rudern, Klettern oder  Gymnastik/Tanz wählen. In der 11. Jahrgangsstufe gibt es zusätzlich die Möglichkeit, sich freiwillig für die Skifahrt anzumelden, um das Skifahren zu erlernen oder sein bisheriges Können zu vertiefen.

Über den Unterricht hinaus können Schüler*innen in unserer Schule ebenfalls sportlich aktiv sein. Entweder in angebotenen Sport-AGs oder in Schulmannschaften, mit denen wir in verschiedenen Sportarten am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilnehmen. In den letzten Jahren konnte die Fachschaft Sport Schulmannschaften im Fußball, Handball, Tennis, Hockey, Leichtathletik und Tischtennis melden und dabei auch einige Erfolge bei Stadt-, Regional- und Landesentscheiden erreichen und uns sogar für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren. (siehe Berichte unter dem Bereich Aktivitäten).

Wir bieten das Sportabzeichen an, d. h. man kann in jedem Schuljahr das Sportabzeichen über die Schule erwerben, entweder im Rahmen unseres Sporttages im Südweststadion oder im normalen Unterricht.

In Zusammenarbeit mit der SV organisiert die Fachschaft Sport schulinterne Turniere im Fußball, Basketball und Volleyball.

In den Projekttagen bieten wir ebenfalls eigene sportliche Projekte oder in Zusammenarbeit mit Vereinen („Die Eulen“ Ludwigshafen, PTC und TFC Ludwigshafen, Ludwigshafener Ruderclub) Projekte an, welche die Schüler*innen wählen können. Hierbei sind wir immer offen für neue Ideen und einer Zusammenarbeit mit Vereinen.

In den letzten Jahren führte die Schule zwei Spendenläufe auf der Parkinsel durch, mit deren Einnahmen die Aktion Tagwerk und das St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen unterstützt wurden.  Ein Teil der Spendenerlöse wurde zur Finanzierung unserer neuen Kletterwand verwendet.

 

 Impressionen aus Sport (die Aufnahmen sind vor der Corona-Zeit entstanden):

 

   
© ALLROUNDER
Cookies erleichtern die Bereitstellung der Informationen für Sie. Mit der Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.