Die Fachschaft Physik stellt sich vor

In der Physik lernen unsere Schüler*innen die grundliegende Funktionsweise unserer Natur bis hin zur Anwendung der Kenntnisse in der Technik. Der Unterricht behandelt die meiste Zeit alltägliche Probleme aus dem Leben.

Den ersten Kontakt mit dem Fach Physik haben unsere Schüler*innen in der 6. Klassenstufe, wenn sie während der Themen- und Kompetenztage einen Tag physikalische Experimente (zurzeit Bau einer Zitterachterbahn und Versuche zum Auftrieb) durchführen.

Der Unterricht beginnt in der 7. Klasse epochal und wird in den Klassenstufen 8, 9 und 10 ganzjährig erteilt. In der Mittelstufe arbeiten wir mit den Büchern des Europa-Gymnasiums Wörth (https://egwoerth.de/unsere-schule/unterricht/faecher/physik). Die Bücher werden von uns am Schuljahresanfang selbst gedruckt.

In der Oberstufe haben wir jährlich einen Leistungs- und mindestens einen Grundkurs.

Zur Unterstützung des Unterrichts können wir die Messwerterfassung „Cassy“ nutzen. Hier ist es uns möglich, dass die Schüler*innen auf ihrem Smartphone direkt die Messwerte ablesen und auswerten können.

Insbesondere in der Mechanik und Elektrik/Elektronik legen wir großen Wert auf Schülerexperimente. Dafür haben wir Experimentiersets in Klassenstärke.

Die Räume werden aktuell renoviert und auf die neuesten Standards umgestellt, so dass moderner Unterricht mit vielen Experimenten möglich ist.

   
© ALLROUNDER
Cookies erleichtern die Bereitstellung der Informationen für Sie. Mit der Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.