Das Fach Informatik stellt sich vor

Informatik-Profilschule

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium wurde vom Land Rheinland-Pfalz als Informatik-Profilschule (IPS) ausgezeichnet. Alle Schülerinnen und Schüler haben schon in der 5. Klasse richtigen Informatikunterricht, in dem an lebensnahen Beispielen informatische Konzepte praktisch (handlungsorientiert) erfahren und eingesetzt werden. Wer möchte, kann danach Informatik durchgehend bis zur 10 Klasse als Wahlpflichtfach belegen. Daneben steht allen anderen Schüler*innen die Teilnahme am Wahlfach Informatik in der 9. und 10 Klasse offen.

In der Oberstufe besteht die Möglichkeit Informatik als Grund- oder Leistungskurs zu belegen. Der Leistungskurs steht allen Schüler*innen offen, die vorher in der 9. und 10 Klasse das Wahlfach oder Wahlpflichtfach Informatik belegt haben.

Im Informatikunterricht werden Themen behandelt wie Zahlensysteme (binär und hexadezimal), Erstellung von Webseiten, Algorithmen und ihre Umsetzung in Programmen, Rechnerarchitektur, Datenbanken und Kryptologie. Der Unterricht findet auch projektorientiert anhand von konkreten schülerzentrierten Softwareprojekten statt.

Über den Informatikunterricht hinaus bietet das Geschwister-Scholl-Gymnasium eine Robotik-Ag an (GSG-Robots), in der informationstechnisch interessierte Schülerinnen und Schüler bereits ab der 5. Klasse teilnehmen können. Die AG nimmt jedes Jahr erfolgreich am internationalen Wettbewerb der First Lego League teil. Im Rahmen des Wettbewerbs werden wichtige Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Frustrationstoleranz, Programmieren und Forschen an komplexen Fragestellungen gefördert.

Einen genaueren Eindruck können Sie z.B. auf der Webseite des Teams oder auf ihrem Youtube-Kanal gewinnen.

 

Das Wahlfach Informatik in der 9. und 10. Klasse 

Unsere Welt digitalisiert sich immer schneller, sowohl in Wissenschaft, Wirtschaft, Gemeinwesen als auch Kultur. Diese rasante Entwicklung wird erst durch die Informatik möglich. Sie berührt nahezu alle Lebensbereiche und verändert althergebrachte Berufsbilder und Denkweisen. Die Informatik versteht sich als „Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders der automatischen Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern“ (Duden Informatik 2003). Das Wahlfach Informatik gibt einen Einblick, um die automatisierte Informationsverarbeitung und die hierzu erforderliche Infrastruktur zu verstehen und selbst zu gestalten. Im Unterricht wird man unter anderem Programmieren lernen, mithilfe von Algorithmen Probleme lösen und auch Grundlagen der Informationsdarstellung behandeln, wie z. B. die Binärdarstellung von Zahlen, Zeichen oder Bildern.

 

   
© ALLROUNDER
Cookies erleichtern die Bereitstellung der Informationen für Sie. Mit der Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.