Das Fach Geschichte stellt sich vor

Die wichtigste Aufgabe des Geschichtsunterrichts ist es, das Interesse der Kinder an der Vergangenheit in der Schule zu bewahren und in „neue Bahnen“ zu lenken. Als Grundlage dient hierfür die Arbeit mit den „Quellen“, den Zeugnissen früherer Zeiten. So kann man lernen, die Geschichte mit den Augen der Zeitgenossen zu sehen. Besonders spannend ist es dabei, ein historisches Ereignis aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, um selbst zu einem reflektierten Urteil zu kommen.

Jede Gesellschaft stellt die Werte, über die sie sich definiert, in den Mittelpunkt der Betrachtung. Als Beispiele für die Schwerpunktsetzung des Geschichtsunterrichts können hier die Entwicklung der Demokratie, der Menschenrechte oder der internationalen Zusammenarbeit genannt werden.

Das GSG ist als Schule, die das AbiBac anbietet, in besonderem Maße der Idee der Völkerverständigung verpflichtet. Die geradezu exemplarische Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen, deren Weg von Feindschaft zu Freundschaft führte, wird in der alljährlichen Exkursion der MSS 13 in das Elsass zum KZ Natzweiler-Struthof und dem Mémorial Alsace-Moselle vor Augen geführt.

In der Region gibt es eine Vielzahl von Erinnerungsorten (Dom zu Speyer, Hambacher Schloss usw.) und Museen (REM in Mannheim, Historisches Museum der Pfalz usw.), die zu Besuchen einladen. Der lokalgeschichtliche Bezug wird auch durch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Ludwigshafen gefördert, das für Klassen Stadtführungen und für interessierte Schüler*innen, die an Wettbewerbsbeiträgen, Facharbeiten oder Referaten arbeiten, Recherchemöglichkeiten anbietet.

Alle diese Komponenten ergänzen und unterstützen den Geschichtsunterricht in seinem Bemühen, Interesse und Freude am Umgang mit der Vergangenheit zu erhalten und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit ihr zu motivieren.   

 

      

   
© ALLROUNDER
Cookies erleichtern die Bereitstellung der Informationen für Sie. Mit der Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.