Vom 21. Oktober 2018 bis 27. Oktober 2018 besuchten die Teilnehmer der „Erasmus+“-AG ihre Partnerschule in Polen, um gemeinsam mit italienischen und baskischen Schülern am Thema „Fairtrade“ und „fairer Handel“ zu arbeiten.
Am Sonntag, dem 21. Oktober 2018, sind wir um 14:12 Uhr in Danzig (Polen) gelandet. Dort ging es dann mit einer einstündigen Busfahrt nach Sierakowice (Woiwodschaft Pommern). An der Schule wurden wir schon freudig von unseren Gastfamilien in Empfang genommen. Um zehn Uhr am nächsten Morgen trafen wir uns in der Schule, um uns besser kennenzulernen. Im Anschluss bekamen wir eine Erklärung darüber, was in der folgenden Woche auf uns zukommen würde.
Am Dienstag trafen wir uns schon um 9 Uhr an der Schule, um mit dem Bus nach Wdzydze Kiszewskie zu fahren. Dort besuchten wir ein Freilichtmuseum, in dem wir die regionale kaschubische Kultur kennenlernten und wo wir auch die Chance bekamen, an einem Stick- und Web-Workshop teilzunehmen. Wir waren alle sehr froh, als wir wieder im Bus waren, da es regnete. Dies ist typisch für diese Jahreszeit in Polen, durchkreuzte allerdings unsere Pläne, länger im Freilichtmuseum zu verweilen.
Um 8:00 Uhr am Mittwoch trafen wir uns an der Schule, um mit dem Bus weiter nach Chmielno zu fahren und um dort ein Bekleidungsunternehmen namens Aryton zu besuchen. Dieses Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass die Produktionskette eines Kleidungsstücks ausschließlich regional an einem Standort abläuft. Von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Danzig, um dort eine Schatzsuche in internationalen Gruppen zu meistern. Da das Wetter leider sehr windig war, bekamen wir im Anschluss die Chance, uns im Shopping-Center aufzuwärmen und unser Geld los zu werden.
Am Donnerstag, dem 25. Oktober, trafen wir uns um 8:15 Uhr an der Schule, um an der uns gegebenen Aufgabe zu arbeiten. Bei dieser mussten wir schon am Dienstagmorgen in internationalen Gruppen zusammenarbeiten, wobei jeweils zwei Leute in einen Secondhand-Shop gingen, um dort ein T-Shirt und ein anderes Kleidungsstück zu kaufen. Nachmittags hatten wir dann die Aufgabe, in unseren Gruppen die gekauften Kleidungsstücke umzugestalten, um diese wieder modern zu gestalten. Hierbei hatte jede Gruppe eine eigene Kampagne, worum sich die Aufbesserung der Kleidungsstücke drehen sollte. Noch dazu mussten wir überzeugende Videos oder Präsentationen gestalten, die auf die Probleme hindeuteten.
Am Freitag gingen wir dann immer zu zweit mit einem polnischen Schüler in eine Klasse, um den Schülern aus Polen unser Land und unsere AG näher zu bringen. Um 10:00 Uhr startete dann unsere „Fashion Show“, bei welcher wir unsere Outfits präsentierten. Eine aus den Lehrern zusammengestellte Jury entschied über das beste Outfit. Um 11:00 Uhr überraschte uns die Schule mit polnischen Kuchen und einer Torte. Im Anschluss besuchten uns zwei Redner, welche eine Präsentation über „Fair Fashion“ hielten. Danach spielten wir ein lustiges Quiz, um zu sehen, wer in Polen am meisten aufgepasst hatte. Um noch einmal unseren letzten Abend zu genießen, gingen wir alle gemeinsam zu einer Bowlingbahn, um zu essen und Bowling zu spielen.
Am Samstag, den 27 Oktober 2018, mussten wir uns auch schon wieder von unserem Gastfamilien verabschieden. Das war sehr traurig. Um 16:30 Uhr landet wir wieder heil in Deutschland.