Das Fach Deutsch stellt sich vor
Das Fach Deutsch als Querschnittsfach vermittelt Kernkompetenzen, die die unverzichtbare Grundlage für alle anderen Unterrichtsfächer bilden. Darüber hinaus fördert das Fach in besonderer Weise die Entfaltung der Persönlichkeit und die Entwicklung von Empathie.
Um diesen Zielen gerecht zu werden, sprechen wir die Schüler*innen in methodisch vielfältiger Weise im Unterricht an und bilden diese in regelmäßigen Methodentrainings aus. Wir setzen sowohl kreative als auch analytische Verfahren ein, um die Lesefreude und die Fähigkeit, Texte zu verstehen, in gleicher Weise zu fördern.
Der Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen und verschiedenen Präsentationstechniken sowie die reflektierte Auseinandersetzung mit Medien im Allgemeinen unterstützen dabei unser IPS-Profil.
Talente wecken wir beispielsweise im Rahmen eines Vorlesewettbewerbs, unseres Kulturnachmittags und in verschiedenen Theatergruppen. Durch die Einübung der bereits erwähnten Präsentationstechniken und die Teilnahme an dem international bekannten Wettbewerb „Jugend debattiert“ entwickeln unsere Schüler*innen ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit.
Während der Welttag des Buches die Freude am Lesen stärkt, ermöglichen die Literaturfahrt der Leistungskurse, Theaterbesuche in allen Stufen sowie der Besuch des „Festivals des deutschen Films“ die Teilhabe an eigenen und fremden Kulturen und deren Reflexion. Hierzu kooperieren wir auch gern mit Institutionen wie der Stadtbibliothek oder dem Ernst-Bloch-Zentrum.
Gewinner des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen: Mauro Barchi