Herzlich Willkommen 
Liebe Besucher unserer Webseite,
erst einmal ein herzliches Willkommen bei uns am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen am Rhein.
Unsere Schule befindet sich im Süden von Ludwigshafen. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium wird von ca. 1000 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5-13 besucht. Der Unterricht beginnt um 8 Uhr und endet zwischen 13.10 Uhr und 16.50 Uhr.
Unseren Namensgebern Hans und Sophie Scholl, die als junge Menschen mutig gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft kämpften und deshalb am 22. Februar 1943 hingerichtet wurden, fühlen wir uns eng verbunden. Wir empfinden es als unsere Aufgabe ihren an humanitären Werten orientierten Widerstand gegen einen totalitären Staat in ehrendem Andenken zu halten und diese Werte in unserer Schulgemeinschaft zu leben. Dies zeigt sich auch darin, dass die Schule dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ angehört und dass wir eine sehr lebendige „Amnesty-International-Gruppe“ an unserer Schule haben. Mehrtägige politische Seminare, Begegnungen mit Opfern von Gewaltregimen und viele andere Aktivitäten bringen das Engagement der Schülerschaft und des Kollegiums zum Ausdruck.
Eines unserer erklärten Ziele ist es, in einem zusammenwachsenden Europa Sensibilität für kulturelle Vielfalt zu entwickeln. Deshalb ist Mehrsprachigkeit für uns ein Ziel und um dieses auch nachhaltig zu erreichen, haben wir uns unter anderem als CertiLingua-Schule zertifizieren lassen. So bieten wir in der 5. Klasse neben Englisch auch Französisch als erste Fremdsprache an. Weitere Fremdsprachen, die man ab der 6. Klasse an unserer Schule belegen kann sind Englisch, Französisch und Latein. Ab der 9. Klasse kann man noch zusätzlich Spanisch oder Japanisch wählen. Einige Schülerinnen und Schüler erwerben bei uns neben dem deutschen Abitur auch noch das französische Baccalauréat. In diesem Zweig können sprachlich Interessierte ab der 7. Klasse Geographieunterricht in französischer Sprache besuchen und Geschichtsunterricht ab der 9. Klasse und können dies bis zum Abitur bzw. dem Baccalauréat fortführen. Gerade mit unseren französischen Partnern und Freunden in Bischheim, Lauterbourg, Forbach und Lorient pflegen wir intensive Kontakte und Schüleraustausche, die immer wieder dazu motivieren, sich mit der Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes zu beschäftigen. Daneben bieten wir Kursfahrten in viele Länder Europas, wie z.B. Irland, Italien und Spanien an.
Viele unserer Schülerinnen und Schüler engagieren sich zusätzlich in Arbeitsgruppen; diese werden im künstlerischen Bereich, aber auch im naturwissenschaftlichen oder informationstechnischen Bereich angeboten. Identitätsstiftend sind die regelmäßig stattfindenden Konzerte und Theateraufführungen, die von der Schulgemeinschaft stets als kulturelle Höhepunkte wahrgenommen werden. Naturwissenschaftlich Begabte können die Angebote im Bereich von „Jugend forscht“ nutzen, wo wir schon viele Preise gewinnen konnten. Platzierungen und Siege konnte auch unsere Robotik-AG in den letzten Jahren erringen, während gleichzeitig die Sportfachschaft regelmäßig dafür sorgt, dass unsere Schüler sowohl im Fußball als auch im Rudern den Namen der Schule bekanntmachen.
Unsere Heimatstadt Ludwigshafen am Rhein, die im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt, hat ca. 165 000 Einwohner und ist nach Mannheim, das direkt auf der anderen Seite des Rheines liegt, die zweitgrößte Stadt der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. In nicht viel mehr als einer halben Stunde Autofahrt erreicht man die französische Grenze. In Ludwigshafen ist der Hauptsitz der BASF, des weltweit größten Chemieunternehmens. Der hier beheimatete Produktionsstandort ist das größte zusammenhängende Werksgelände der chemischen Industrie, das sich über 10 Quadratkilometer erstreckt. Daneben spielt auch die Kraftfahrzeugindustrie in der Region eine große Rolle. In unserer Schwesterstadt Mannheim werden die in aller Welt bekannten Mercedes-Omnibusse produziert. Ludwigshafen ist eine weltoffene Stadt und da es ein sehr großes Angebot an Arbeitsplätzen gibt, gibt es auch viele Menschen aus fast allen Ländern in Ludwigshafen, so dass über ein Drittel der Bevölkerung ausländische Wurzeln hat.
Die Umgebung von Ludwigshafen ist bekannt für ihre ausgezeichneten Weine und das gute Essen. Es ist eine Region mit vielen kleinen Städtchen und Dörfern, ausgedehnten Mischwaldgebieten, romantischen Burgruinen und stattlichen Kirchen, unter denen der Dom im 15 Kilometer entfernten Speyer herausragt. Obwohl als Grablege der salischen Kaiserdynastie erbaut, sind dort auch staufische sowie habsburgische Herrscher zu finden. Als UNESCO-Weltkulturerbe nimmt diese größte erhaltene romanische Kirche der Welt eine Sonderstellung ein.
Rüdiger Keil, OStD, Schulleiter