Тут ви знайдете інформацію про шкільну систему та потенційний аналіз.
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 6960
Alle relevanten Informationen und Dateien über das Sozialpraktikum kann man hier finden:
Ab sofort stehen die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2022/2023 zum Download bereit.
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,
hier finden Sie als Datei das Anmeldeformular und weitere Informationen zum herkunftssprachlichen Unterricht (HSU):
Bedenken Sie bitte, dass die Anmeldung bis 24.03.2023 im Sekretariat erfolgt sein muss.
Dies gilt für neue und bereits bestehende Anmeldungen, die weitergeführt werden sollen.
Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben den Antrag auszudrucken, bekommen Sie diesen in Papierform im Sekretariat.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Anträge für MAXX-Tickets können künftig auf elektronischem Wege gestellt werden.
Weitere Informationen findet man hier.
Wir entwickeln im Auftrag des Ministeriums für Bildung mit 9 anderen Gymnasien in Rheinland-Pfalz Konzepte und Prozesse zur altersgemäßen Einführung von Informatik ab der Klasse 5, die an andere Gymnasien weitergegeben werden und Breitenwirkung entfalten sollen. Hier finden Sie weitere Informationen:
Am Mittwoch, den 01. März, bekamen die Klassen 5a und 7d in ihrem Sportunterricht prominenten Besuch:
Stefan Salger und Julius Meier-Siebert vom Handball-Zweitligisten EULEN Ludwigshafen nahmen sich 90 Minuten Zeit, zahlreich vorhandene Fragen zu beantworten und einige Übungen mit dem Ball anzuleiten. Auch die erfolgreichen Handballer*innen unserer Schulmannschaften waren zu diesem Meet-and-greet eingeladen und freuten sich über den ein oder anderen Tipp. Wir danken unserem starken Partner, den Eulen Ludwigshafen, und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die letzten Jahre waren für unsere Schulgemeinschaft eine deutliche Herausforderung, denn die Corona-Pandemie hatte uns alle fest im Griff. Die vergangene Zeit war vielfach gekennzeichnet von Zumutungen an uns alle in den verschiedensten Bereichen. All das, was für Schule über das Vermitteln von Fachwissen hinaus stilbildend ist und den sozialen Zusammenhalt unserer Schulgemeinschaft fördert, ist deutlich zu kurz gekommen. […]
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
um die Kommunikation mit Ihnen schneller, zuverlässiger und unkomplizierter zu machen, haben wir uns dazu entschieden, Elternbriefe und andere wichtige Mitteilungen, bspw. über Exkursionen, ab sofort nur noch digital zu versenden. So können Sie sich sicher sein, dass Sie nichts verpassen, wenn Ihr Kind am Tag, an dem ein Schreiben ausgeteilt wird, fehlt oder wenn ein Schreiben in der Schultasche versehentlich einmal vergessen wird. Für die Fachlehrerinnen und Fachlehrer entfallen Austeilen und Einsammeln von Rückmeldeabschnitten zu Lasten der Unterrichtszeit. Denn die Bestätigung der Kenntnisnahme erfolgt nun ebenfalls digital.
Voraussetzung ist, dass Sie zu Nutzern der App Untis Mobile werden, wozu wir Sie hiermit höflich auffordern. Die App hat sich am GSG bewährt. Sie ist frei von monetären Interessen, orientiert sich an hohen datenschutzrechtlichen Standards und ist über Google Play Store oder App Store leicht zu finden.
Weitere Vorteile für Sie werden unter anderem sein, dass Sie bei neuen Mitteilungen eine Push-Nachricht erhalten. Außerdem ist es Ihnen möglich, Ihr Kind über die App abwesend zu melden. Dadurch entfällt der Anruf im Sekretariat. Ferner sehen Sie ein, an welchen Tagen Ihr Kind bereits schriftlich von Ihnen entschuldigt worden ist. Zur Entschuldigung von Fehlzeiten stehen terminlich passgenaue Formulare zum Ausdruck bereit.
Zuletzt gewährt Ihnen die App den Einblick in das digitale Klassenbuch (Hausaufgaben, Lernstoff, Termine von Überprüfungen etc.). Dazu zählen auch auf Ihr Kind bezogene Einträge (bspw. zum Verhalten).
Die nötigen Accountdaten werden wir Ihnen zukommen lassen. In Ausnahmefällen legen wir Ihnen pro Kind auch einen weiteren Account an, den Sie dann über das Sekretariat anfordern können.
Eine Anleitung zur Benutzung der Untis Mobile App finden Sie hier auf der Homepage.
Die Schulleitung
Auch im neuen Schuljahr sind die Corona-Hygienemaßnahmen vom Ministerium so angepasst, dass ein Schulleben in allen Bereichen ohne größere Einschränkungen möglich ist.
Alle Schulangehörigen sind weiterhin aufgerufen, mit persönlicher Achtsamkeit und Hygiene eine Verbreitung des Virus einzuschränken.
Bei konkreten Anlässen (z.B. Erkältungssymptomen) kann jederzeit ein Schnelltest durchgeführt werden (erhältlich jede 1. große Pause bei Herrn Herbold, Zimmer 217).
Gemäß den aktuellen Verordnungen gilt:
Positiv getestete Schüler*innen, die keine Symptome haben, müssen den Unterricht besuchen. Sie müssen bis fünf Tage nach dem positiven Test eine FFP2-Maske tragen.
Wer Krankheitssymptome aufgewiesen hat und nach überstandener Corona-Erkrankung wieder in die Schule zurückkehrt, muss eine Maske tragen, bis mindestens 48 Stunden keine Symptome mehr auftreten. Die Maskenpflicht endet spätestens nach 10 Tagen.
Eine Anleitung, wie man den Onlinestundenplan abrufen und dann als App auf z.B. dem Handy nutzen kann, kann man hier herunterladen: